Webseiten müssen interessante Leads generieren und das Image der Anbieter transportieren. Das geht, wenn sie bei den organischen Suchresultaten ganz vorne ranken. Sie erreichen das, indem Sie Ihre Webseite so gestalten und optimieren, dass sie in der Gunst der Besucher und der Suchmaschinen ganz oben steht. Dabei geht es nicht um extravagante Sondereffekte oder möglichst ausgefallene Designs. Die besten Resultate werden erreicht, wenn Webseiten über eine hohe Funktionalität und über relevante Inhalte für die Zielgruppen verfügen.
Neben der technisch einwandfreien Umsetzung und der Einhaltung aller SEO-Standards, gehört heute auch der Content zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Fühlen sich die Besucher angesprochen, verbleiben sie länger auf der Webseite und setzen sich mit den Angeboten, den Inhalten und den Werten des Anbieters auseinander. Fühlen sie sich dann auch noch bestätigt und sicher, nehmen sie bei Bedarf Kontakt auf. Webseiten sind also ein sehr wichtiges Akquise-Instrument, beim Inbound-Marketing.
Fragestellungen: Erfüllt Ihre Website die Anforderungen an einen zeitgemässen Marktauftritt? Hilft Ihnen Ihr Webauftritt, sich von Ihren Mitbewerbern abzugrenzen, Ihr Unternehmensprofil zu schärfen und Ihre Kunden an sich zu binden? Wird Ihre Marke so gefördert, wie sie es auch wirklich verdient und werden wichtige Assoziationen wie Interesse und Vertrauen bei Ihren Zielgruppen nachhaltig aufgebaut? Steigert Ihr Webauftritt den Wert Ihrer Unternehmung? Werden Ihre Werbeausgaben effizient eingesetzt?
Das sind wichtige Fragen, mit denen Sie sich auseinandersetzen sollten. Die Antworten darauf liefert Ihnen zum Beispiel eine umfassende Website Analyse. Sie ist eine wichtig Standortbestimmung und der erste Schritt, auf dem Weg an die Spitze.
Im Kern geht es um die Frage, welche Zielgruppen mit welchen Markt- und Zusatzleistungen gezielt angesprochen werden können und zwar so, dass die Besucher die Inhalte selbsterklärend aufnehmen und für sich einen klaren Kundennutzen ableiten können.
Dabei gelten die gleichen Kriterien wie bei üblichen POS. Je übersichtlicher und attraktiver die Leistungen präsentiert werden, desto stärker fühlt sich der User angesprochen. Positive Emotionen, wie Identifikation mit dem Angebot und Sicherheit bei der Wahl von möglichen Geschäftspartnern, sind für eine Kontaktaufnahme entscheidend. Die emotionale Ebene wird ergänzt durch sachliche Ebenen wie Sichtbarkeit und Funktionalität. Die optimale Gestaltung und Abstimmung aller Ebenen ist erfolgsentscheidend. Auf dieser Grundlage, sowie auf das Verhalten der User, sollte Ihre Webseite aufgebaut und laufend optimiert werden.
Die User und ihre Bedürfnisse stehen immer im Vordergrund. Klare selbsterklärende Strukturen und interessante Inhalte sind wichtig. Sie generieren gute User Signale, welche wiederum wichtige Einflussfaktoren für ein gutes Website-Ranking sind.
VORGEHEN USER
UNSERE ZIELE
ERFOLGSFAKTOREN
VORAUSSETZUNGEN
INSTRUMENTE
1. Informieren
Finden möglicher Anbietern
Interessenten
akquirieren
Gutes Ranking und hohe Sichtbarkeit
Hohe Klickrate (CTR)
Promotionen off- und online, SEO
2. Selektieren
Wahl möglicher Anbieter
Interessenten
animieren
Relevante Inhalte und Marktleistungen
USP, eigenständige Differenzierung
Markt- und Wettbewerbsstrategie
3. Kontaktieren
Kontaktaufnahme zu möglichen Anbietern
Interessenten
aktivieren
Hoher Kundennutzen und Vertrauens-vorschuss
Kunden- und Lösungsorientierung. Emotionale Nähe
Content und Kommunikation
Schon heute bevorzugt die Mehrheit der potenziellen Kunden selbsterklärende Websites, bei der Suche nach möglichen Geschäftspartnern. Der erste Eindruck und das Nutzererlebnis führen sofort zu Erfolg oder Nichterfolg. Durch die Marketingstrategie werden alle relevanten Instrumente sichtbar, welche für eine erfolgreiche Umsetzung eines Website-Konzeptes von Bedeutung sind. Daraus werden alle strategischen Massnahmen für die operative Umsetzung abgeleitet.
Mit einem guten Website Konzept wissen alle Beteiligten bereits von Beginn an, worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt. Indem Sie alle Erfolgsfaktoren im Konzept berücksichtigen, danach alle relevanten Bereiche innerhalb der Webseite mit den notwendigen Informationen versehen, gängige SEO-Standards einhalten und auf eine hohe Usability achten, ermöglichen Sie eine erfolgreiche Konzeption Ihrer Webseite. Sie ist die wichtigste Voraussetzung, für eine gute organische Sichtbarkeit.
Attraktive Inhalte und eine hohe Nutzer-Orientierung können einen wesentlichen Anteil am Gesamterfolg beisteuern. Gutes Content-Marketing ist Branding und Markenbildung sowie ein wichtiges Mittel zur Steigerung der Reichweite. Mit relevanten, sinnvollen und hilfreichen Inhalten überzeugen Sie Ihre Zielgruppen, fördern das Image und verbessern das Ranking.
Bei der Umsetzung bestimmen Sie, welche Informationen vermittelt und welche Reaktionen dabei ausgelöst werden sollen. Dazu wandeln Sie in Ihren Texten Stärken in Kundennutzen um und zeigen auf, warum Ihre Angebote Lösungen sind, die der Zeit entsprechen. Dabei heben Sie Ihre Kernkompetenzen sowie Ihre Individualität hervor. Damit sorgen Sie für eine spürbare Differenzierung zu Ihren Mitbewerbern.
Was wird kommuniziert
Wie wird kommuniziert
Ein perfekt abgestimmtes Webdesign weckt Emotionen, sorgt für einen ersten positiven Eindruck und ist für den Erfolg ausschlaggebend. Es gehört zur Unternehmensidentität und ist ein wichtiger Bestandteil, zielführender und erfolgreicher Markenkommunikation.
Durch den optimalen Einsatz aller Designelemente fördern Sie Ihr einheitliches und attraktives Erscheinungsbild. Es hilft Ihnen, sich erfolgreich zu präsentieren und eine gewinnbringende Eigenvermarktung zu erzielen. Die Herausforderung ist es, bestimmte Farben, Schriften und Bilder gemäss ihrer psychologischen Wirkung gezielt einzusetzen. Ziel muss es sein, die Gefühle der potenziellen Kunden positiv zu beeinflussen.
Farben:
Akzente setzten und Aufmerksamkeit schaffen. Farbwahl je nach Tätigkeit, Branche und vorhandenem CD.
Bilder, Videos und Grafiken:
Einsatz von passenden Sujets zu den kommunizierten Inhalten. Abstimmung auf Logo, Claim, Texte und CD.
Schriften:
Passend zur jeweiligen Tätigkeit und zum Design. Möglichst wenige Schrifttypen, Schriftarten und Schriftfarben verwenden. Verschiedene Schriftgrössen bei Überschriften einsetzen. Auf gute Lesbarkeit achten.
Architektur und Usability:
Übersichtliche logische Gestaltung und Strukturierung der Inhalte und der Navigation mit dem Ziel hohe Absprungraten zu vermeiden und die Verweildauer auf der Webseite zu erhöhen.
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, dass Ihre Webseite von den anvisierten Zielgruppen gefunden wird. Dazu braucht es viele einzelne Massnahmen, welche auf der Webseite und im Umfeld der Webseite umgesetzt werden müssen. Dabei wird zwischen Standard Massnahmen und ergänzenden Massnahmen unterschieden. Werden alle Massnahmen korrekt umgesetzt, verschafft Ihnen das einen wichtigen Vorteil beim Ranking gegenüber Ihren Mitbewerbern.
Eine wichtige Massnahme für die Suchmaschinen ist der Einsatz der richtigen Keywords in den relevanten Bereichen der Webseite. Die Keywords werden mit der Keyword-Analyse ermittelt. So erfahren Sie, mit welchen Schlüsselwörtern oder Begriffen Ihre Zielgruppen im Internet nach Ihren Dienstleistungen oder Angeboten suchen.
Ihre Webseite dient Kunden und Interessenten dazu, rund um die Uhr mit Ihrem Unternehmen zu kommunizieren und sich zu informieren. Eine gute Webseite verfolgt immer ein Ziel. Das kann die Bestellung eines Produktes, die Buchung einer Dienstleistung oder das generieren von Kontaktdaten für die Nachbearbeitung sein.
Wer heute in gutes Online-Marketing investiert, trifft die richtige Entscheidung. Die Kunden wollen nicht mehr gefunden werden. Haben sie ein Bedürfnis, wollen sie selber finden. Dazu nutzt bereits die Mehrheit von ihnen das Internet als Informationsplattform. Heut gilt; wer online nicht überzeugt und nicht gefunden wird, hat das Nachsehen.